Hitzefrei an Sekundarschule und Gymnasium am 1. und 2. Juli 2025 – Auch ältere Menschen besonders gefährdet

Hitzefrei an Sekundarschule und Gymnasium am 1. und 2. Juli 2025 – Auch ältere Menschen besonders gefährdet - 1

Am Dienstag und Mittwoch, den 1. und 2. Juli 2025, endet der Unterricht an der Leichlinger Sekundarschule und am Gymnasium bereits nach der vierten Stunde. Der Grund: Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert für diese beiden Tage Temperaturen von bis zu 36 Grad Celsius – eine große Belastung für Schüler*innen, Lehrkräfte und alle Mitarbeitenden in den Schulen.

Die Entscheidung zum vorzeitigen Unterrichtsende wurde in enger Abstimmung zwischen beiden Schulen und dem Schulträger getroffen. Um den Heimweg zu erleichtern, hat der Schulträger zusätzliche Busse organisiert.

„Bei solchen Temperaturen ist konzentriertes Arbeiten kaum noch möglich“, so die Schulleitung der Sekundarschule. „Uns ist es wichtig, frühzeitig zu reagieren und die Gesundheit aller zu schützen.“

Doch nicht nur Kinder und Jugendliche sind bei Hitze besonders gefährdet – auch ältere Menschen sollten in den kommenden Tagen besonders vorsichtig sein. Hohe Temperaturen können bei älteren Personen schnell zu Kreislaufproblemen, Dehydrierung oder anderen gesundheitlichen Beschwerden führen.

Das Leichlingen Magazin empfiehlt daher allen Bürgerinnen und Bürgern:

  • Viel trinken – am besten Wasser oder ungesüßte Tees
  • Direkte Sonne vermeiden, vor allem in der Mittagszeit
  • Leichte, helle Kleidung tragen
  • Wohnräume kühl halten – z. B. durch frühzeitiges Lüften am Morgen
  • Auf Nachbarn achten, insbesondere ältere oder alleinlebende Menschen

Gute Nachrichten gibt es für die zweite Wochenhälfte: Bereits ab Donnerstag soll laut Wetterbericht ein spürbarer Temperatursturz folgen. Die Höchstwerte fallen voraussichtlich auf angenehmere 24 Grad – und damit dürfte auch der Schulalltag wieder wie gewohnt verlaufen.

Die Schulen halten Eltern und Erziehungsberechtigte über ihre Webseiten über mögliche Änderungen auf dem Laufenden.