Freiwillige Feuerwehr Leichlingen zieht Jahresbilanz: 344 Einsätze im Jahr 2024

Die Freiwillige Feuerwehr Leichlingen hatte auch 2024 wieder alle Hände voll zu tun. Insgesamt wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte zu 344 Einsätzen gerufen (2023: 346 Einsätze). Besonders auffällig dabei: Die hohe Zahl von 76 Brandeinsätzen, zu denen unter anderem ein PKW-Brand in einer Garage Am Büscherhof, ein brennender Bauwagen im Eicherhofsfeld sowie ein Gebäudebrand Am Heidchen zählten. Glücklicherweise blieb ein größerer Großbrand im Stadtgebiet in diesem Jahr aus.

Technische Hilfeleistungen und Unterstützung im Rettungsdienst

Neben den Brandeinsätzen rückte die Feuerwehr 24-mal zu Verkehrsunfällen aus, bei denen die Kräfte in der technischen Hilfe gefragt waren. Hinzu kommen 34 Einsätze zur Unterstützung des Rettungsdienstes sowie fünf Befreiungen von Personen aus steckengebliebenen Aufzügen.

Sturmtief und Starkregen sorgen für Flächenlagen

Gleich zwei Flächenlagen infolge von Starkregen und Sturm erforderten die koordinierte Zusammenarbeit der Leichlinger Feuerwehr. In der Einsatzleitzentrale im Feuerwehrhaus Am Wallgraben wurde zusätzlich die Arbeit der Kreisleitstelle unterstützt, als umgestürzte Bäume und vollgelaufene Keller zu sichern waren.

Ruhige Silvesternacht

Die Silvesternacht 2024/2025 verlief verhältnismäßig ruhig. Lediglich der Löschzug 1 musste gegen 02:10 Uhr zu brennenden Silvesterresten zur Neukirchener Straße ausrücken. Die Löschzüge 2, 3 und 4 konnten die Neujahrsnacht ungestört verbringen.

Weitere Einsätze im Stadtgebiet

Ein Blick auf die Einsatzübersicht der Freiwilligen Feuerwehr Leichlingen unter www.feuerwehr-leichlingen.de/2024_Einsaetze.html zeigt, dass die ehrenamtlichen Helfer im Laufe des Jahres außerdem zu unterschiedlichsten Szenarien gerufen wurden, darunter:

  • Kaminbrand in Witzhelden: Durch schnelles Eingreifen konnte ein Ausbreiten des Feuers verhindert werden.
  • Ölspuren und auslaufende Betriebsmittel auf verschiedenen Straßen: Mehrfach mussten die Feuerwehrleute die Fahrbahn absichern und das Öl binden, um Unfälle zu verhindern.
  • Personensuche bei Nacht: Gemeinsam mit Polizei und Rettungshundestaffel war die Feuerwehr im Einsatz, um eine vermisste Person in unwegsamem Gelände zu finden.
  • Tierrettung: Immer wieder müssen die Einsatzkräfte ausrücken, um beispielsweise Katzen aus Bäumen zu befreien oder verirrten Wildtieren zu helfen.

Ehrenamtliches Engagement rund um die Uhr

Wie in den Vorjahren handelt es sich bei der Feuerwehr in Leichlingen vollständig um eine Freiwillige Feuerwehr. Rund um die Uhr stehen die Feuerwehrfrauen und -männer bereit, um im Notfall zu helfen – ehrenamtlich und neben ihren regulären Berufen. Diese Einsatzbereitschaft ist nicht selbstverständlich und verdient besonderen Dank.

An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Leichlingen herzlich bedanken: für ihren unermüdlichen Einsatz im vergangenen Jahr 2024 und für das Engagement, das sie auch in diesem Jahr 2025 bereits wieder an den Tag legen. Wir wünschen den Helferinnen und Helfern, dass sie möglichst selten ausrücken müssen und jederzeit gesund aus den Einsätzen zurückkehren.

Wer mehr über die Einsätze oder eine mögliche Mitarbeit bei der Freiwilligen Feuerwehr Leichlingen erfahren möchte, findet alle Informationen und detaillierte Statistiken auf der Webseite der Feuerwehr:

http://www.feuerwehr-leichlingen.de/einsteigen.html