Bundestagswahl 2025: Wichtige Informationen für Leichlingen

Bundestagswahl 2025: Wichtige Informationen für Leichlingen

Am 23. Februar 2025 findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Auch in Leichlingen sind die Wahlberechtigten aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Hier sind die wichtigsten Informationen zur Wahl in unserer Stadt.

Die Ergebnisse könnt ihr im Laufe des Wahlabends online über den VoteManager einsehen:
👉 https://t1p.de/ganny

Wahlbezirke und Wahllokale

Leichlingen ist in 16 Wahlbezirke eingeteilt. Auf der Wahlbenachrichtigung, die zwischen dem 12. Januar und 2. Februar 2025 versandt wurde, sind der Wahlbezirk und das Wahllokal angegeben. Jede*r Wahlberechtigte kann nur in dem zugewiesenen Wahlraum abstimmen. Solltet ihr eure Wahlbenachrichtigung verlegt haben und nicht wissen, wo ihr hinmüsst, könnt ihr in der beiliegenden PDF eure Straße und das zuständige Wahllokal finden. Alternativ könnt ihr einfach zu einem Wahllokal in eurer Nähe gehen – falls ihr dort nicht im Wählerverzeichnis steht, können die Wahlhelfer euch mitteilen, wo ihr wählen müsst.

Achtung: Der Wahlbezirk 006: Bistro Cafe LanzeLot wählt nicht im Café Lanzelot, sondern im neuen Wahlraum Fahrschule Urban & Klöckner im Brückerfeld 15 (gegenüber vom DM).

Liste der Wahllokale und Wahlbezirke:

  • Wahlbezirk 001: Geschäftsstelle Rhein. Schützenbund
    Wahlraum: Gasthaus Zur Trompete
  • Wahlbezirk 002: Kindergarten Förstchen
    Wahlraum: Kindergarten Förstchen
  • Wahlbezirk 003: Am Heidchen
    Wahlraum: Toscana Sportpark
  • Wahlbezirk 004: Städt. Bauhof
    Wahlraum: Städt. Bauhof
  • Wahlbezirk 005: Schule Uferstraße
    Wahlraum: Schule Uferstraße
  • Wahlbezirk 006: Bistro Cafe LanzeLot
    Wahlraum: Fahrschule Urban & Klöckner
  • Wahlbezirk 007: Altenzentrum Hasensprungmühle
    Wahlraum: Altenzentrum Hasensprungmühle
  • Wahlbezirk 008: Stadtbücherei
    Wahlraum: Stadtbücherei
  • Wahlbezirk 009: Kinder/Jugenddorf St. Heribert
    Wahlraum: Kinder/Jugenddorf St. Heribert
  • Wahlbezirk 010: Schule Kirchstraße
    Wahlraum: Schule Kirchstraße
  • Wahlbezirk 011: Sekundarschule Am Hammer
    Wahlraum: Sekundarschule Am Hammer
  • Wahlbezirk 012: Schule Bennert
    Wahlraum: Schule Bennert
  • Wahlbezirk 013: Diakoniewerk Weltersbach
    Wahlraum: Kleine Gemeinschaftshalle
  • Wahlbezirk 014: Sängerheim Herscheid
    Wahlraum: Sängerheim Herscheid
  • Wahlbezirk 015: Bürgerbegegnungsstätte Witzhelden
    Wahlraum: Bürgerbegegnungsstätte
  • Wahlbezirk 016: Martin-Buber-Schule
    Wahlraum: Martin-Buber-Schule

Wie wird gewählt?

Gewählt wird mit einem amtlichen Stimmzettel.

  • Erststimme: Mit der Erststimme wird eine Direktkandidatin oder ein Direktkandidat des jeweiligen Wahlkreises gewählt.
  • Zweitstimme: Die Zweitstimme entscheidet über die Sitzverteilung der Parteien im Bundestag.

Die Stimmen werden durch ein Kreuz oder eine andere eindeutige Markierung abgegeben. Der Stimmzettel muss in einer Wahlkabine gekennzeichnet und so gefaltet werden, dass die Stimmabgabe nicht erkennbar ist

Regeln im Wahllokal

1. Wahlbenachrichtigung vergessen?

  • Kein Problem! Man kann trotzdem wählen.
  • Voraussetzung: Man steht im Wählerverzeichnis oder hat einen Wahlschein.
  • Ohne Wahlbenachrichtigung ist ein Personalausweis oder Reisepass erforderlich.
  • Der Wahlvorstand kann immer einen Identitätsnachweis verlangen.
  • Falls ihr eure Wahlbenachrichtigung verlegt habt, könnt ihr in der beiliegenden PDF eure Straße und das zuständige Wahllokal finden.
  • Alternativ könnt ihr einfach zu einem Wahllokal in eurer Nähe gehen – falls ihr dort nicht im Wählerverzeichnis steht, können die Wahlhelfer euch mitteilen, wo ihr wählen müsst.

2. Darf ich jemanden mit in die Wahlkabine nehmen?

  • Nein, denn die Wahl muss geheim sein.
  • Ausnahmen: Kleinstkinder und Menschen mit Beeinträchtigungen, die Hilfe benötigen.

3. Muss ich die Wahlkabine nutzen?

  • Ja, das Wahlgeheimnis muss gewahrt bleiben.
  • Nicht erlaubt: Wählen auf dem Gang, am Fensterbrett oder an anderen Orten.
  • Der Wahlvorstand sorgt dafür, dass man sich nicht unnötig lange in der Kabine aufhält.

4. Darf ich in der Wahlkabine Fotos oder Videos machen?

  • Streng verboten!
  • Wer beim Fotografieren oder Filmen erwischt wird, kann zurückgewiesen werden.
  • Die Stimme darf trotzdem noch abgegeben werden, aber mit einem neuen Stimmzettel.

5. Kann ich einen eigenen Stift benutzen?

  • Ja! Jeder wasserfeste Stift ist erlaubt (Kugelschreiber, Füller, Filzstift, Kajal etc.).
  • Nicht erlaubt: Bleistift (kann wegradiert werden) und unklare Zeichen wie Smileys.

6. Darf ich verkleidet wählen?

  • Grundsätzlich ja.
  • Wer jedoch nicht erkennbar ist (z. B. durch Clownsschminke oder Maske), kann aufgefordert werden, sich zu identifizieren.
  • Verweigerung = keine Wahlzulassung!

7. Was ist mit politischen Statements?

  • Verboten:
    • Kleidung mit Parteilogos.
    • Politische Slogans auf T-Shirts oder Schildern.
    • Verteilen von Flyern oder ähnliche Wahlwerbung.
  • Wer als Politiker verkleidet erscheint, kann Probleme bekommen.

Fazit: Haltet euch an die Regeln, dann klappt die Stimmabgabe reibungslos!

Die Wahl in Zahlen

  • 59,2 Millionen Wahlberechtigte: Etwa 1,2 Millionen weniger als 2021.
  • 2,3 Millionen Erstwähler*innen: 3,9 % aller Wahlberechtigten geben zum ersten Mal ihre Stimme ab.
  • 630 Bundestagsmandate: Durch die Wahlrechtsreform wird die Anzahl der Abgeordneten auf maximal 630 begrenzt.
  • 29 Parteien: Deutlich weniger als 2021, als noch 47 Parteien zugelassen waren.

Übersicht der Wahlbezirke Leichlingen (Stand 30.04.2024)

WahlbezirkWahlberechtigteKommunalwahlbezirkKreiswahlbezirk
1 (Rhein. Schützenbund)1598✔️8878
2 (Kindergarten Förstchen)1495✔️
3 (Am Heidchen)1446✔️
4 (Städt. Bauhof)1448✔️
5 (Schule Uferstraße)1562✔️
6 (Bistro Cafe Lanzelot)1329✔️
7 (Altenzentrum Hasensprungmühle)1504✔️7099
8 (Stadtbücherei)1329✔️
9 (Kinder/Jugenddorf St. Heribert)1260✔️
10 (Schule Kirchstraße)1329✔️
11 (Realschule Am Hammer)1677✔️+4
12 (Schule Bennert)1299✔️7301
13 (Pilgerheim Weltersbach)1653✔️
14 (Sängerheim Herscheid)1363✔️
15 (Bürgerbegegnungsstätte WH)1535✔️
16 (Martin-Buber-Schule)1451✔️
Gesamt2327823278

Es gibt eine Anmerkung zu den „Klimaschutz-Faktoren“ und die Abweichung in der Größe des Wahlbezirks 11 (Realschule Am Hammer), die aufgrund der Wahlberechtigtenzahl von vier Personen als zu groß gilt. Eine Abweichung von bis zu 25 % ist jedoch zulässig, um räumliche oder örtliche Gegebenheiten zu berücksichtigen.

Fazit

Die Bundestagswahl 2025 bringt einige Neuerungen mit sich. Eine Überarbeitung des Wahlrechts sorgt für eine vereinfachte Sitzverteilung, und auch die Anzahl der Parteien im Rennen ist gesunken. Wer in Leichlingen wahlberechtigt ist, sollte von seinem Stimmrecht Gebrauch machen und sich gut über die Kandidierenden und Parteien informieren.

Weitere Informationen gibt es auf der offiziellen Website der Stadt Leichlingen oder beim Bundeswahlleiter.