Frauentag in Leichlingen: Ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Am 8. März 2025 versammelten sich zahlreiche Menschen in Leichlingen, um gemeinsam gegen Gewalt an Frauen und Mädchen einzustehen. Die Stadt beteiligte sich erneut an der weltweiten Kampagne One Billion Rising, die mit Tanzdemos ein kraftvolles Zeichen gegen Gewalt setzt.
Bereits im vergangenen Jahr hatte die Aktion Premiere in Leichlingen, und auch dieses Jahr gelang es der Gleichstellungsbeauftragten Nadja Kischka-Wellhäußer gemeinsam mit lokalen Tanzschulen, eine beeindruckende Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer tanzten zu Break the Chain und setzten damit ein klares Signal: Gewalt gegen Frauen darf nicht toleriert werden!
Jeden Tag ein Femizid – die traurige Realität
Solche Aktionen sind wichtiger denn je. Denn Gewalt gegen Frauen ist kein Randphänomen, sondern bittere Realität. Im Jahr 2023 wurden 360 Frauen und Mädchen Opfer vollendeter Taten. Das bedeutet: Beinahe jeden Tag wurde in Deutschland eine Frau oder ein Mädchen getötet – meist durch einen Mann, oft den eigenen Partner oder Ex-Partner. Die Statistiken sind alarmierend:
- 155 Frauen wurden von ihrem (Ex-)Partner getötet – ein deutlicher Anstieg im Vergleich zum Vorjahr.
- In vielen Fällen wurde die Gefahr zuvor erkannt, aber nicht ernst genug genommen.
- Die meisten Täter haben die deutsche Staatsbürgerschaft, auch wenn Gewalt gegen Frauen in allen Kulturen existiert.
- Laut BKA sind über 80 % der Opfer von Partnerschaftsgewalt weiblich.
Diese Zahlen zeigen, dass geschlechtsspezifische Gewalt tief in unserer Gesellschaft verankert ist. Die Täter sind nicht „die anderen“ – sie sind Väter, Ehemänner, Arbeitskollegen, Nachbarn. Umso wichtiger ist es, dass wir nicht wegsehen, sondern hinschauen und handeln.
Leichlingen zeigt Haltung
Mit der erneuten Teilnahme an One Billion Rising setzt Leichlingen ein klares Zeichen: Hier gibt es kein Wegsehen, sondern klare Haltung gegen Gewalt. Ein besonderer Dank gilt erneut Nadja Kischka-Wellhäußer sowie den beteiligten Tanzschulen.
Doch Tanz allein reicht nicht. Wir alle müssen uns tagtäglich gegen Gewalt an Frauen einsetzen – sei es durch Aufklärung, Unterstützung von Betroffenen oder das Einmischen in Alltagssituationen. Gewalt ist kein privates Problem, sondern eine gesellschaftliche Aufgabe.
Lasst uns nicht nur am Frauentag laut werden, sondern jeden Tag!
Video aus dem Jahr 2024
Sehen Sie sich das Video der Veranstaltung aus dem Jahr 2024 an und erleben Sie die Energie und den Zusammenhalt der Teilnehme